Fairmedia-Anlaufstelle verzeichnet 2024 erneut mehr Beratungen
Fairmedia hat im letzten Jahr erneut eine Rekordzahl an Beratungen durchgeführt. Die Zahl der Fälle steigt seit einigen Jahren kontinuierlich an.
Fairmedia hat im letzten Jahr erneut eine Rekordzahl an Beratungen durchgeführt. Die Zahl der Fälle steigt seit einigen Jahren kontinuierlich an.
Zoë van Doren ist Expertin für internationale Digitalpolitik bei der Friedrich-Naumann-Stiftung. Im Gespräch erklärt sie, welche Rolle KI und Falschinformation für die Wahlen 2024 gespielt haben und was uns in Zukunft noch erwartet.
Mithilfe von KI generierte Pornografie mit den Gesichtern von realen Personen ist auch in der Schweiz ein Thema. Die Rechtslage dazu ist jedoch unklar.
Fairmedia hat im November ein Crowdfunding lanciert, um das Überleben des Vereins zu sichern. Bis am 1. Dezember kamen 30’000 Franken zusammen
Um das Überleben des Vereins zu sichern, benötigt Fairmedia 30’000 Franken. Hilf mit und engagier dich mit uns für faire Medien!
Am 14. August rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die weltweite Notlage aufgrund des Mpox-Virus aus. Seither überschlagen sich Schweizer Telegram-Kanäle mit neuen Verschwörungstheorien. Wie bereits während der Corona-Pandemie kursieren derzeit Verschwörungstheorien, die behaupten, dass Bill Gates die WHO kontrolliere und diese sich über die Souveränität der Nationalstaaten stelle. Pandemien würden angeblich durch Gifte ausgelöst, die…
Kamala Harris, US-Vizepräsidentin und wahrscheinliche Präsidentschaftskandidatin, ist gegenwärtig massiven Deepfake-Angriffen ausgesetzt. So teilte jüngst Elon Musk, der Eigentümer von X, ein manipuliertes Video von Harris, ohne es als Deepfake zu kennzeichnen. Weiter entfernte die Social-Media-Plattform TikTok ein Deepfake-Video, das so manipuliert wurde, dass es scheint, als würde Harris inkohärent vor sich hin brabbeln. Deepfakes sind…
Ein Schweizer ruft auf Telegram zur Hinrichtung des Bundesrats und weiterer Personen auf. Dabei wird er von der QAnon-Bewegung beeinflusst. Er schreibt, «wir machen euch jetzt alle fertig», der «Deep state» sei auszulöschen und man müsse die «gesamte Schweizer Regierung exekutieren». Solche Aufrufe kommen auf dem Nachrichtendienst Telegram ab und zu vor. Dass diese…
Russland führt seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine eine Desinformations-Kampagne in Europa. Bisher standen vor allem Nachbarstaaten der Schweiz im Fokus. Nun mehren sich Hinweise, dass auch die Schweiz davon betroffen sein könnte. So zeigt ein Artikel von «Nau.ch» auf, dass RT DE auf seiner Website Schweizer Social-Media-Kanäle imitiert. Auf dem Newsportal des russischen…
Alternativmedien wie «Bittel TV» oder «Uncut News» reproduzieren Verschwörungsnarrative, die den Antisemitismus befeuern.