Fairmedia-Anlaufstelle verzeichnet 2024 erneut mehr Beratungen
Fairmedia hat im letzten Jahr erneut eine Rekordzahl an Beratungen durchgeführt. Die Zahl der Fälle steigt seit einigen Jahren kontinuierlich an.
Fairmedia hat im letzten Jahr erneut eine Rekordzahl an Beratungen durchgeführt. Die Zahl der Fälle steigt seit einigen Jahren kontinuierlich an.
Fairmedia hat im November ein Crowdfunding lanciert, um das Überleben des Vereins zu sichern. Bis am 1. Dezember kamen 30’000 Franken zusammen
Um das Überleben des Vereins zu sichern, benötigt Fairmedia 30’000 Franken. Hilf mit und engagier dich mit uns für faire Medien!
Alternativmedien wie «Bittel TV» oder «Uncut News» reproduzieren Verschwörungsnarrative, die den Antisemitismus befeuern.
Bundesrat Albert Rösti schlägt eine Senkung der SRG-Gebühren vor. Fairmedia sieht darin eine Gefahr für die Schweizer Medienlandschaft und Demokratie.
Pfarrer Martin Dürr erhielt hunderte Hassnachrichten, Morddrohungen und geriet in den Fokus der Bundesanwaltschaft – alles nur wegen einem fehlerhaften Bericht der «Basler Zeitung». Erst jetzt, mehr als drei Jahre später, kann Dürr über die Geschichte sprechen.
Die hohen Temperaturen im Juli haben auch auf den einschlägigen Telegram-Kanälen für heisse Köpfe gesorgt. Hier geht’s zum Briefing.
Die Credit Suisse verklagt den Finanzblog «Inside Paradeplatz». Medienanwalt Manuel Bertschi ordnet die Klage der Grossbank ein.
Eine anonyme Einzelperson bezeichnete die Filzfrisur von Nadeschkin als «problematisch». «20 Minuten» und Co. machten daraus eine grosse Empörungsgeschichte und leisteten sich dabei erstaunliche Fehler.
Eine anonyme Einzelperson bezeichnete die Filzfrisur von Nadeschkin als «problematisch». «20 Minuten» und Co. machten daraus eine grosse Empörungsgeschichte und leisteten sich dabei erstaunliche Fehler.