Das war die Fairmedia-Tagung «Ausländer*innen in Medien»
Im November 2019 organisierte Fairmedia eine Tagung zum Thema «Ausländer*innen in Medien», was für reichlich Kontroverse unter den Diskutanten sorgte.
DetailsIm November 2019 organisierte Fairmedia eine Tagung zum Thema «Ausländer*innen in Medien», was für reichlich Kontroverse unter den Diskutanten sorgte.
DetailsFairmedia sammelt in einem Crowdfunding für Jolanda Spiess-Hegglin 70 000 Franken, damit sie weiter gegen Ringier prozessieren kann.
DetailsDer «Blick» und «Blick am Abend» berichteten im Juni 2018 mehrfach über eine verstorbene Sozialhilfebezügerin aus dem Kanton Bern. Nun rügt der Presserat den «Blick» für diese Berichterstattung.
DetailsAn der Fairmedia-Tagung vom 13. September 2018 wurde über das Thema „Mediensorgfalt unter Druck“ debattiert. Referent Prof. Dr. Mark Eisenegger zeigte auf, dass die Medienschaffenden in der Schweiz zwar auf relativ hohem Niveau arbeiten würden, dass die Medienqualität aber abnehmend sei. Als problematisch erweise sich auch die sinkende Anzahl Journalisten.
DetailsRüge gegen BaZ-Redaktor Serkan Abrecht – Fairmedias Beschwerde in der «Causa Schutzbach» wird vom Presserat gutgeheissen. Lesen Sie dazu die Stellungnahme des Presserats.
DetailsFairmedia behandelt regelmässig Beanstandungen von BaZ-Artikeln. Der Verkauf der BaZ an Tamedia könnte die Arbeit von Fairmedia deshalb tangieren.
DetailsDer Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) droht ein massiver Stellenabbau. Die journalistische Qualität vieler Medienhäuser ist bedroht.
DetailsIn einer beispiellosen Medienkampagne hat der Blick über Jolanda Spiess-Hegglin berichtet, unter den Folgen leidet sie noch heute. Rund zweieinhalb Jahren nach dem ersten Blick-Artikel sprach Fairmedia mit Jolanda Spiess-Hegglin über deren Rolle als Medienopfer.
DetailsFairmedia hat am 23. Juni 2017 in Basel eine Tagung zum Thema Fake News organisiert. Die gehaltenen Referate von Vinzenz Wyss, Katharina Kleinen-von-Königslöw sowie von Andre Wolf sind nun auf Video abrufbar.
DetailsDer Verband Schweizer Medien streicht seine Beiträge an den Presserat und stösst diesen so in eine finanzielle Schieflage.
Details