Wie geht es weiter mit dem Presserat, Frau Fehr?
Die Präsidentin des Stiftungsrates vom Presserat nimmt Stellung zum Medienpaket und erklärt, warum weiter wie bisher beim Presserat nicht funktioniert.
Die Präsidentin des Stiftungsrates vom Presserat nimmt Stellung zum Medienpaket und erklärt, warum weiter wie bisher beim Presserat nicht funktioniert.
In der Berichterstattung zu einem Tötungsdelikt in Buchs (SG) haben «20 Minuten» und «Blick» die Privatsphäre der Betroffenen verletzt.
«Blick» und «20 Minuten» veröffentlichen persönliche Details über eine getötete Frau. Dagegen hat Fairmedia beim Presserat Beschwerde eingelegt.
Auf «blick.ch» erscheint politische Werbung ohne klare Kennzeichnung. Das ist nicht das erste Mal. Doch dieses Mal ist es besonders stossend.
Die Artikel des BaZ-Journalisten Daniel Wahl verfehlen häufig journalistische Standards. Zuletzt erhielt er an einem Tag gleich zwei Rügen vom Presserat .
Der «Blick» und «Blick am Abend» berichteten im Juni 2018 mehrfach über eine verstorbene Sozialhilfebezügerin aus dem Kanton Bern. Nun rügt der Presserat den «Blick» für diese Berichterstattung.
Rüge gegen BaZ-Redaktor Serkan Abrecht – Fairmedias Beschwerde in der «Causa Schutzbach» wird vom Presserat gutgeheissen. Lesen Sie dazu die Stellungnahme des Presserats.