Warum eine Senkung der SRG-Gebühren fatale Folgen hätte
Bundesrat Albert Rösti schlägt eine Senkung der SRG-Gebühren vor. Fairmedia sieht darin eine Gefahr für die Schweizer Medienlandschaft und Demokratie.
Bundesrat Albert Rösti schlägt eine Senkung der SRG-Gebühren vor. Fairmedia sieht darin eine Gefahr für die Schweizer Medienlandschaft und Demokratie.
Die Credit Suisse verklagt den Finanzblog «Inside Paradeplatz». Medienanwalt Manuel Bertschi ordnet die Klage der Grossbank ein.
Das Stimmvolk lehnt das Medienpaket ab. Nun braucht es eine neue Vorlage, die eine gute Medienqualität garantiert.
Das Massnahmenpaket zugunsten der Medien, über das wir am 13. Februar abstimmen, würde die Qualität der Medien verbessern. Deshalb wirbt Fairmedia für ein Ja.
Mark Eisenegger, Leiter des Fög, erklärt den Zusammenhang von Medienfinanzierung und journalistischer Qualität.
Das Fairmedia-Podium zum Thema Clickbaiting förderte neue Erkenntnisse und eine kontroverse Diskussion zum Thema Medienförderung.
Im November 2019 organisierte Fairmedia eine Tagung zum Thema «Ausländer*innen in Medien», was für reichlich Kontroverse unter den Diskutanten sorgte.
An der Fairmedia-Tagung vom 13. September 2018 wurde über das Thema „Mediensorgfalt unter Druck“ debattiert. Referent Prof. Dr. Mark Eisenegger zeigte auf, dass die Medienschaffenden in der Schweiz zwar auf relativ hohem Niveau arbeiten würden, dass die Medienqualität aber abnehmend sei. Als problematisch erweise sich auch die sinkende Anzahl Journalisten.
Fairmedia behandelt regelmässig Beanstandungen von BaZ-Artikeln. Der Verkauf der BaZ an Tamedia könnte die Arbeit von Fairmedia deshalb tangieren.
Der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) droht ein massiver Stellenabbau. Die journalistische Qualität vieler Medienhäuser ist bedroht.